PACS und Dicom-Viewer für die medizinische Bildgebung Grosser Vergleich 2024
PACS und DICOM-Viewer 2024
Medizinische Bildgebung ist aus dem klinischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Unabhängig ob es sich um Röntgenbilder, CT’s MRI’s oder Sonografiebilder handelt, werden diese heute ausschliesslich digital erstellt und müssen entspechend auch kurz- und langfristig digital gespeichert, gefunden, geteilt, verarbeitet und visualisiert werden. Die wichtigsten Begriffe in diesem Zusammenhang sind:
- Das PACS (Picture Archiving and Communication System) ist für die Speicherung der Daten und den Datenaustausch verantwortlich
- DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) bezeichnet das Datenformat, in welchem die Bilddaten gespeichert werden. Entspechend wir das Anzeigeprogramm als DICOM-Viewer bezeichnet.
Auf dieser Seite nehmen wir die besten Lösungen unter die Lupe und erläutern, was sie unterscheidet und auszeichnet.
Erfahren Sie im letzten Abschnitt welche Entscheidungskriterien bei der Wal der richtigen Software beachtet werden sollten.
Oder starten Sie direkt mit dem Vergleich und erfahren Sie welche Softwarelösungen 2024 verfügbar sind.
1. SMR - Swiss Medical Record
Beschreibung
Swiss Medical Record ist eine moderne, webbasierte Praxissoftware-Lösung, die nicht nur für die Bedürfnisse von kleineren Praxen sondern auch speziell für die Bedürfnisse grösserer Praxen und Gruppenpraxis-organisationen entwickelt wurde. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert den Zugang und die Handhabung der Software. Sie ist modular aufgebaut und kann die Wünsche der meisten Kunden abdecken... Swiss Medical Record ist eine moderne, webbasierte Praxissoftware-Lösung, die nicht nur für die Bedürfnisse von kleineren Praxen sondern auch speziell für die Bedürfnisse grösserer Praxen und Gruppenpraxis-organisationen entwickelt wurde. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert den Zugang und die Handhabung der Software. Sie ist modular aufgebaut und kann die Wünsche der meisten Kunden abdecken....
weiterlesen1. SMR - Swiss Medical Record
Swiss Medical Record ist eine moderne, webbasierte Praxissoftware-Lösung, die nicht nur für die Bedürfnisse von kleineren Praxen sondern auch speziell für die Bedürfnisse grösserer Praxen und Gruppenpraxis-organisationen entwickelt wurde. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert den Zugang und die Handhabung der Software. Sie ist modular aufgebaut und kann die Wünsche der meisten Kunden abdecken... Swiss Medical Record ist eine moderne, webbasierte Praxissoftware-Lösung, die nicht nur für die Bedürfnisse von kleineren Praxen sondern auch speziell für die Bedürfnisse grösserer Praxen und Gruppenpraxis-organisationen entwickelt wurde. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert den Zugang und die Handhabung der Software. Sie ist modular aufgebaut und kann die Wünsche der meisten Kunden abdecken....
SMR - Swiss Medical Record
15
Kundenbewertungen
15...Kundenbewertungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Warum ist die Wahl des richtigen PACS, DICOM-Viewers oder der Orthopädischen Planungssoftware wichtig und welche Punkte müssen beachtet werden?
Der Erwerb einer Software für die Speicherung und Befundung medizinischer Bildgebung ist eine wichtige Entscheidung, die organisatorische, rechtliche, technische und finanzielle Überlegungen erfordert. Dies sind die 12 wichtigsten Punkte, die Sie für eine optimale Wahl beachten sollten:
Kostenstruktur
Überprüfen Sie die Gesamtkosten der Software, einschließlich Lizenzgebühren, Implementierungskosten, Schulungskosten und eventueller laufender Gebühren.
Klären Sie, ob es sich um eine Einmalzahlung oder eine Abonnementgebühr handelt, und wie sich dies langfristig auf Ihr Budget auswirkt.
Funktionen
Stellen Sie sicher, dass die Software alle erforderlichen Funktionen für Ihre Praxis, Ihre Gesundheitseinrichtung oder Ihr Spital bietet. Dazu zählen eine umfassende DICOM-Kompatibilität, eine intuitive Benutzeroberfläche, leistungsstarke Bildverarbeitungs- und Messwerkzeuge, 3D-Visualisierung, nahtlose Integration in andere medizinische Systeme, effiziente Bildarchivierung, schnelle Bildsuche und -abruf, sowie hohe Datensicherheit und Mobilitätsoptionen für den ortsunabhängigen Zugriff.
Infrastruktur
Klären Sie ab, auf welcher Infrastruktur das PACS und der DICOM-Viewer betrieben wird. Handelt es sich um eine Lösung, welche im Browser aufgerufen werden kann? Ist eine lokale Installation auf dem PC notwendig, oder braucht es eine Serverinstallation und Einbindung in ein lokales Netzwerk? Funktioniert der Zugriff auch auf mobilen Geräten z.B. auf dem Smartphone?
Je nach Lösung sind weitere Überlegungen betr. Sicherheit (Firewall), Backups, Ausfallsicherheit und Internetgeschwindigkeit von wichtiger Bedeutung.
Skalierbarkeit
Prüfen Sie, ob die Software mit dem Wachstum Ihrer Einrichtung skalierbar ist. Sie sollten sicherstellen, dass die Anforderungen auch in Zukunft erfüllt werden.
Möchten Sie in Zukunft die Anzahl Mitarbeiter und/oder die Anzahl der Standorte erhöhen? Haben Sie in Zukunft weitergehende Anforderungen?
Integration mit bestehenden und zukünftigen Systemen
Die Integration Ihrer PACS Lösung in Ihr Primärsystem (PIS, AIS, KIS, RIS etc.) ist sehr wichtig. Sind die dafür notwendigen Schnittstellen vorhanden oder können sie integriert werden? Ohne eine geeignete Integration leidet die Arbeitseffizienz.
Interoperabilität
Interoperabilität bedeutet, dass verschiedene Systeme nahtlos miteinander kommunizieren können. Dies ermöglicht es Nutzern, über unterschiedliche Plattformen hinweg die Daten auszutauschen und aufzurufen.
Da der DICOM Standard ein internationaler Standard ist, ist die Interoperabilität meistens erfüllt. Zu beachten sind herstellerspezifische Abweichungen, welche zu Problemen führen können, oder im schlimmsten Fall zu einem “Customer Lock-in” führen können.
Onboarding und Support
Wie läuft das Onboarding auf die gewählte PACS und DICOM-Viewer Lösung ab. Erfolgt eine Schulung vor Ort oder ist die Software selbsterklärend. Ist es notwendig lokal Installationen vorzunehmen? Wer führt diese Installationen und Konfigurationen durch? Welche Kosten entstehen dadurch?
Überprüfen Sie die Supportoptionen der Software, sowohl hinsichtlich der Reaktionszeit, der zeitlichen Verfügbarkeit als auch der Kosten.
Updates, Wartung und Ausfälle
Informieren Sie sich über die Kosten und den Zeitplan für Software-Updates und Wartungsleistungen. Sind Software-Updates im Preis inbegriffen oder müssen sie separat bezahlt werden? Ist während den Updates mit Betriebsunterbrüchen zu rechnen?
Erkundigen Sie sich über Systemausfälle und Ausfallsicherheit der gewählten Lösung. Systemausfälle können Ihren Betrieb massgeblich einschränken und können im schlimmsten Fall Patienten gefährden.
Datensicherheit und Complicance
Achten Sie darauf, dass die Software den Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsstandards entspricht, die für Gesundheitsdaten erforderlich sind. Prüfen insbesondere ob die Daten beim Transfer und im Speicher verschlüsselt, ob die Daten sicher übertragen werden und wo die Daten abgelegt sind. Wird der Zugriff über eine 2-Faktor Anmeldung geschützt. Klären sie auch welche Daten auf dem Endgerät hinterlassen werden und ob eine “Zero-Footprint-Lösung” Teil des Produktes ist. Werden Zugriffe protokolliert?
Referenzen und Bewertungen
Lesen Sie Bewertungen von Softwarebenutzern. Erkundigen Sie sich nach Referenzen und sprechen Sie direkt mit anderen Nutzern über ihre Erfahrungen. Manchmal ist auch eine persönliche Beratung der richtige Weg.
Spezifische Anforderungen für die Schweiz
Berücksichtigen Sie Schweizer Produkte. Dadurch ist gewährleistet, dass in der Schweiz gültige gesetzliche Anforderungen und Standards eingehalten werden. Insbesondere Datenschutzgesetze sind international nicht einheitlich. Glücklicherweise ist das neue DSG bestmöglich auf die europäische DSGVO abgestimmt worden. Ausserhalb der EU kann die Gesetzeslage aber deutlich abweichen, womit entsprechende Lösungen mit erheblichen Risiken verbunden sind.
Langfristige Kosten-Nutzen Analyse
Führen Sie eine Kosten-Nutzen-Analyse durch, um sicherzustellen, dass die die Software die Rentabilität ihrer Praxis unterstützt.
Falls Ihre Software die Effizienz Ihrer Praxis besser unterstützt als die Alternative, dann werden sich Mehrkosten in den meisten Fällen rasch amortisieren.